Navigation:
Bernoulli-Euler-Gesellschaft
Euler-Kommission
Bernoulli-Briefwechsel
Voranzeigen
Juni 2021
Internationales Symposium "Euler 2020" anlässlich der Vernissage des letzten
Bandes der Opera Omnia
Mehr ...
Das Bernoulli-Euler-Zentrum an der Universität Basel
Das Bernoulli-Euler-Zentrum (BEZ) ist ein interdisziplinäres und
interfakultäres Dokumentations- und Forschungszentrum. Seine Aufgabe ist es, das
umfangreiche Quellenmaterial im Umfeld der Mathematiker und Physiker aus der Familie
Bernoulli und Leonhard Eulers zu erschliessen und die wissenschaftshistorische Forschung
zu unterstützen. Das BEZ wurde 2010 durch Beschluss des Rektorats der Universität Basel
gegründet.
Ziele und Struktur des BEZ sind in der Geschäftsordnung
festgelegt. Dazu gehören insbesondere
- die Erhaltung und vertiefte Erschliessung eines umfangreichen und äusserst
wertvollen Kulturgutes (Dokumentation),
- die überführung der klassischen Editionstätigkeit in das digitale Zeitalter zum
Nutzen der Forschung und der nachfolgenden Generationen (Digitalisierung),
- die Bereitstellung von Ressourcen für die Erforschung von Leben und Werk der Basler
Gelehrten, die zu den bedeutendsten Wissenschaftlern des 18. Jh. gezählt werden (Forschungs-Infrastruktur),
- die Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Natur- und
Geisteswissenschaften und der öffentlichen Wahrnehmung ihrer Geschichte (Dialog
mit der Gesellschaft).
Das BEZ wird durch die Bernoulli-Euler-Gesellschaft
(BEG) unterstützt.